Salsa, Dip und Sauce

Zutaten

Für
Portion

Für die Paprika-Salsa mit Honig:

3 rote Paprika ohne Schale aus dem Glas

1 EL Tomatenmark

1 TL geräuchertes Paprika-Pulver

1 Bio-Limette

1 Tomate

1 gelbe Paprika

0.5 Bd. glatte Petersilie

Für den Kurkuma-Dip mit Honig:

300 g Crème fraîche

1 EL mittelscharfer Senf

0.5 TL Kurkuma

1 TL Garam Masala

1 Stk frischer Ingwer (ca. 1 cm)

0.5 Knoblauchzehe

1 Bio-Limette

Für die Basilikum-Joghurtsauce:

1 Bd Basilikum

300 g griech. Joghurt (10 %)

1 Bio-Limette

Zubereitung Paprika-Salsa

  1. Die Paprika aus dem Glas grob würfeln, den Saft der Limette auspressen und beides zusammen mit BIHOPHAR Bio Wald-Honig, Paprikapulver und Tomatenmark in einem Mixbecher fein pürieren.

  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Die Tomate und die gelbe Paprika vierteln, vom Kerngehäuse befreien und das Fruchtfleisch fein würfeln. Die Petersilie mit Stängel fein schneiden und alles unter die Salsa rühren.

Nährwertangaben pro Portion: 58 kcal

Kohlenhydrate: 10 g

Eiweiß: 1.5 g

Fett: 1 g

Zubereitung Kurkuma-Dip

  1. Crème fraîche in eine Schüssel füllen.

  2. Ingwer und Knoblauchzehe schälen, fein reiben und zum Crème fraîche geben.

  3. BIHOPHAR Bio Akazien-Honig, den Saft der Limette, Garam Masala und Kurkuma zufügen, alles glattrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben pro Portion: 156 kcal

Kohlenhydrate: 4 g

Eiweiß: 1 g

Fett: 15 g

Zubereitung Basilikum-Joghurtsauce

  1. Basilikum mit Stängel grob geschnitten in einen Mixbecher füllen.

  2. Den Joghurt zufügen.

  3. Etwas Abrieb und Saft der Limette, BIHOPHAR Bio Blüten-Honig, Salz und Pfeffer zufügen und alles glatt mixen.

  4. Abschließend mit BIHOPHAR Bio Blüten-Honig flüssig, Limettensaft, Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Nährwertangaben pro Portion: 78 kcal

Kohlenhydrate: 5 g

Eiweiß: 2 g

Fett: 5 g

Thymian-Baguette mit Kürbiskernen und Honig

Zutaten

Für
Baguettes

Für das Thymian-Baguette:

500 g Weizenmehl Typ 550

330 ml lauwarmes Wasser

0.5 Bl. frische Hefe (20 g)

50 g Kürbiskerne – grob gehackt

1 TL Thymian – getrocknet

10 g Salz

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel die Hefe im Wasser auflösen, Mehl, Kürbiskerne, Thymian, Salz sowie BIHOPHAR Bio Wald-Honig zufügen. Alles mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine zu einem elastischen Teig kneten.

  2. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

  3. Den Teig in 3 gleiche Portionen aufteilen und diese zu länglichen Baguettes formen.

  4. Die Teiglinge nebeneinander mit etwas Abstand auf ein Backblech mit Backpapier oder auf ein Baguette-Blech legen.

  5. Mit einem scharfen Messer die Baguettes mit je 5 schrägen Schnitten versehen.

  6. Den Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen und währenddessen auf ein Rost in der untersten Ebene eine feuerfeste Schale mit 100 ml kochendem Wasser stellen.

  7. Wenn der Backofen aufgeheizt ist, die Baguettes in mittlerer Höhe in den Backofen schieben und ca. 25 min. knusprig braun backen.

Tipp

Wer einen Backofen mit Dampffunktion besitzt, kann die Baguettes bei 230 °C Umluft mit Dampfstoß backen. In diesem Fall muss keine Schale mit Wasser in den Backofen geschoben werden.

Nährwertangaben pro Portion: 675 kcal

Kohlenhydrate: 120 g

Eiweiß: 23 g

Fett: 10 g

Marinierter Harzer Käse mit Honig

Zutaten

Für
Personen

Marinierter Harzer Käse:

70 ml Weißweinessig

1 Zitrone

1 TL Senf – mittelscharf

150 g Rapsöl

200 g Harzer Käse

1 Schalotte

1 Bd Schnittlauch

Zerstoßener Kümmel

Pfeffer aus der Mühle

Salz

Sauerteig- oder Vollkornbrot mit Butter zum Anrichten

Zubereitung

  1. Für die Marinade den BIHOPHAR Wabenquell Gebirgsblüten-Honig in einer Schale mit Weißweinessig, dem Saft der Zitrone und dem Senf glattrühren. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und etwas zerstoßenem Kümmel abschmecken. Mit einem Schneebesen kräftig rühren und dabei in einem dünnen Strahl das Rapsöl hineinlaufen lassen.

  2. Die Schalotte abziehen, von der Wurzel befreien und in sehr feine Würfel schneiden. Die Würfelchen in die Marinade rühren.

  3. Den Harzer Käse horizontal halbieren und die Stücke ebenfalls in die Marinade legen. Mindestens eine halbe Stunde marinieren lassen, am besten über Nacht.

  4. Zum Servieren den Käse auf Sauerteig- oder Vollkornbrot mit Butter legen, mit etwas Marinade beträufeln und mit feinen Schnittlauchröllchen bestreuen.

Nährwertangaben pro Portion: 434 kcal

Kohlenhydrate: 8 g

Eiweiß: 15 g

Fett: 38 g

Käse-Dreierlei mit Honig

Zutaten

Für
Portionen

Für den gratinierten Schafskäse:

4 kl. Tomaten

250 g Schafskäse

2 Rosmarin-Zweige

4 TL Olivenöl

Pfeffer

Salz

Für die Frischkäsecreme:

250 g Frischkäse

1 kl. Frühlingszwiebel

3 EL Weißwein oder hellen Traubensaft

1 Limette

Pfeffer

Salz

Für den Dattel-Dip:

100 g getrocknete Datteln

100 ml Weißwein oder Apfelsaft

1 EL Senf – mittelscharf

1 Limette

Pfeffer

Salz

Zubereitung gratinierter Schafskäse

  1. Tomaten in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

  2. Den Schafskäse in vier gleich große Stücke teilen und nebeneinander in eine ofenfeste Form legen. Auf jedes Käsestück 3 Scheiben Tomate legen

  3. Auf die Tomaten und den Käse etwas BIHOPHAR Tannen-Honig geben und eine Spur Olivenöl über alles verteilen.

  4. Im vorgeheizten Backofen mit Grillfunktion auf der obersten Schiene bei höchster Hitze ca. 3-4 Minuten gratinieren.

  5. Die Nadeln der Rosmarinzweige abstreifen, sehr fein hacken und zusammen mit einer Prise Salz und Pfeffer über die gegrillten Tomaten und den Käse verteilen.

Zubereitung Frischkäsecreme

  1. BIHOPHAR Raps-Honig in eine Schüssel geben. Den Frischkäse und den Weißwein zufügen, alles glattrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Limettensaft abschmecken.

  2. Die Frühlingszwiebel waschen, von der Wurzel und dem dunklen Grün befreien und in sehr feine Ringe schneiden. Diese vorsichtig unter die Creme mischen.

Zubereitung Dattel-Dip

  1. Datteln grob zerkleinern und in einem Topf im Weißwein oder Apfelsaft ca. 10 Minuten weichkochen. Die Flüssigkeit sollte fast vollständig verkocht sein, aufpassen und ständig rühren, damit nichts anbrennt.

  2. Die Datteln in einen Mixbecher füllen, BIHOPHAR Heide-Honig, Senf und einen Spritzer Limettensaft zufügen und alles zu einem glatten Dipp mixen.

  3. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Nährwertangaben pro Portion: 576 kcal

Kohlenhydrate: 47 g

Eiweiß: 16 g

Fett: 36 g

Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig

Zutaten

Für
Flammkuchen

Für den Teig:

500 g Weizenmehl 550

80 g Joghurt 3,5%

10 g Hefe – frisch

150 ml lauwarmes Wasser

1 TL Salz

Pfeffer aus der Mühle

Für den Belag:

4 TL BIHOPHAR Wald-Honig

4 Frühlingszwiebeln

100 g Speck in dünnen Scheiben

150 g Crème fraîche

200 g Ziegenfrischkäse

100 g Walnüsse

1 Ei

1 Limette

0.5 Bd glatte Petersilie

Pfeffer aus der Mühle

Salz

Zubereitung Teig

  1. Wasser und Joghurt in eine Rührschüssel geben. Die Hefe hineinbröseln, Mehl, Salz und BIHOPHAR Wald-Honig zugeben und alles mit den Händen oder einer Rührmaschine zu einem glatten Teig verkneten.

  2. Mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

  3. Aus dem Teig zwei Kugeln formen und diese mit den Händen oder einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausbreiten bzw. -rollen.

  4. Auf 2 Backbleche mit Backpapier legen.

Zubereitung Belag

  1. Crème fraîche, Ei, etwa ½ TL Limettenabrieb und 1 TL BIHOPHAR Wald-Honig zu einer glatten Creme verrühren. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

  2. Die Frühlingszwiebeln von der Wurzel und dem dunklen Grün befreien und in feine Ringe schneiden. Die glatte Petersilie fein schneiden.

  3. Den Speck in feine Streifen schneiden.

  4. Die Walnüsse grob hacken und in 1 TL BIHOPHAR Wald-Honig anrösten

  5. Die Teige mit der Creme bestreichen und darauf die Frühlingszwiebel, die gerösteten Walnüsse, Speck und kleine Bröckchen des Ziegenfrischkäses verteilen.

  6. Ein paar Tropfen Limettensaft, eine Spur Honig und Pfeffer aus der Mühle über alles verteilen.

  7. Die Flammkuchen bei 250 °C Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 10-15 backen. Am besten nacheinander.

  8. Vor dem Servieren etwas glatte Petersilie auf den Flammkuchen geben.

Nährwertangaben pro Portion: 1366 kcal

Kohlenhydrate: 130 g

Eiweiß: 37 g

Fett: 75 g