Cranberry-Muffins mit Honig

Zutaten

Für
Stück

Für die Cranberry-Muffins:

200 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

50 g weiche Butter (Zimmertemperatur)

2 Eier

50 ml Milch

180 g frische Cranberrys (alternativ Tiefkühlware – dann die Früchte gut abtrocknen)

abgeriebene Schale einer Bio-Orange

Puderzucker

Salz

Zubereitung

  1. Mehl, Backpulver, Butter und Eier mit einem Handmixer mischen, die Milch leicht erwärmen und vorsichtig unter die Masse schlagen. Der Teig darf locker, jedoch nicht zu flüssig sein.

  2. Mit einer Prise Salz und etwa der Hälfte des Honigs verfeinern.

  3. Die Cranberrys mit der verbleibenden Menge Honig und dem Orangenabrieb mischen und vorsichtig unter den Teig heben, nicht mehr rühren.

  4. Die Papierförmchen in die Muffin-Backform geben und diese zu zwei Dritteln mit dem Muffin-Teig befüllen.

  5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °Grad Unter-/Oberhitze 20–25 Minuten backen.

  6. Nach dem Backen die Muffins 5 Minuten ruhen lassen, erst dann aus den Papierförmchen lösen.

  7. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Nährwertangaben pro Portion: 130 kcal

Kohlenhydrate: 17 g

Eiweiß: 3 g

Fett: 5 g

Frischkäse-Torte mit Honig

Zutaten

Für
Stück

Frischkäse-Torte:

550 g Frischkäse

250 g Joghurt

1 Bio-Zitrone

1 Päckchen gemahlene Gelatine (10 g)

80 g Zucker

1 Tortenboden

einige Früchte nach Belieben zum Dekorieren (z. B. Orangen)

gehackte Pistazienkerne zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Die Schale der Bio-Zitrone abreiben, den Saft auspressen.

  2. Frischkäse, Joghurt, Zitronensaft und Honig mit einem Handmixer glatt rühren. Die Schale der Zitrone dazugeben.

  3. In der Zwischenzeit die Gelatine in 50 ml kaltem Wasser einweichen, 10 Minuten quellen lassen, den Zucker einstreuen und unter ständigem Rühren die Gelatine in einem Topf erwärmen und auflösen, aber nicht kochen!

  4. Die Gelatine-Zucker-Lösung zügig unter die Frischkäsecreme rühren.

  5. Den Tortenboden in eine Springform geben und die Frischkäsecreme gleichmäßig darauf verteilen.

  6. Nach Belieben jetzt z. B. frisch geschnittene Orangenfilets in die Käsecreme einrühren oder wahlweise auf den Tortenboden legen.

  7. Mit gehackten Pistazienkernen bestreuen.

  8. Die Frischkäse-Torte für mindestens 3,5 Stunden kalt stellen.

  9. Vor dem Servieren die Torte mit den restlichen Früchten nach Belieben dekorieren.

Nährwertangaben pro Portion: 216 kcal

Kohlenhydrate: 19 g

Eiweiß: 6 g

Fett: 12 g

Entenbrust an Honig-Kirschsauce, Glühweinrotkohl und Serviettenknödel

Zutaten

Für
Personen

Für die Entenbrust an Honig-Kirschsauce:

2 St Entenbrüste (je 400 g)

150 ml Sauerkirschsaft

150 ml Hühnerbrühe

0.5 TL 5-Spice-Gewürz

1 TL Stärke in 50 ml kaltem Wasser

100 g Kirschen aus dem Glas – abgetropft

Dunkler Balsamico

Pfeffer

Salz

Für den Glühweinrotkohl:

0.5 kleiner Rotkohl

Das ausgelassene Fett der Entenbrüste

300 ml Winzer-Glühwein oder Kinderpunsch

50 g Apfelmus

50 g Wildpreiselbeeren aus dem Glas

50 ml dunkler Balsamico

Zucker

Pfeffer

Salz

Für die Serviettenknödel:

1 Zwiebel

20 ml neutrales Rapsöl

250 ml Milch (1,5 %)

400 g Toastbrot

0.5 Bund Petersilie

4 Eier

Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Muskatnuss

Pfeffer

Salz

Zubereitung Entenbrust an Honig-Kirschsauce

  1. Zuerst die Entenbrüste parieren, auf der Haut sehr fein rautenförmig einschneiden. Die Schnitte dabei möglichst nicht zu tief und so dicht wie möglich nebeneinander setzen. Rundherum salzen und auf der Hautseite in einer heißen Pfanne anbraten, bis die Haut gleichmäßig gut gebräunt ist. Anschließend wenden und kurz auch die Fleischseite anbraten.

  2. Die Entenbrüste mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen und im Backofen bei 80 °C Umluft bis zu einer Kerntemperatur von 60 °C garen. Das dauert ca. 30–40 Minuten.

  3. Das ausgetretene Entenfett in eine Schüssel geben und für den Rotkohl aufheben.

  4. Für die Zubereitung der Sauce den Bratensatz in der Pfanne mit Kirschsaft ablöschen und lösen.

  5. Hühnerbrühe und 5-Spice-Gewürz zufügen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren.

  6. Die Stärke im Wasser aufrühren und nach und nach bis zur gewünschten Konsistenz in die köchelnde Sauce geben. Die Sauce etwas abkühlen lassen und den BIHOPHAR Orangenblüten-Honig sowie die Kirschen zufügen.

  7. Mit dunklem Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.

  8. Vor dem Servieren die Haut der fertig gegarten Entenbrüste mit je einem TL BIHOPHAR Tannen-Honig bestreichen und 3–4 Minuten unter dem vorgeheizten Backofengrill anrösten.

Zubereitung Glühweinrotkohl

  1. Am besten am Vortag den Rotkohl von den äußeren Blättern befreien, vierteln, den Strunk herausschneiden und den restlichen Rotkohl sehr fein hobeln oder schneiden. In einer Schüssel mit etwas Salz und Zucker bestreuen, kräftig durchkneten und über Nacht ziehen lassen.

  2. In einem Topf das Entenfett erhitzen und den Rotkohl darin kurz anschwitzen.

  3. Den Glühwein oder Kinderpunsch zufügen und den Kohl bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde weich garen. Die Flüssigkeit sollte zum Schluss verkocht sein. Aufpassen, dass der Kohl nicht anbrennt.

  4. Wenn der Kohl weichgekocht ist, Apfelmus und Wildpreiselbeeren zufügen, gut unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und dunklem Balsamico abschmecken.

Zubereitung Serviettenknödel

  1. Die Zwiebel abziehen, fein würfeln und in einem Topf in Rapsöl glasig anschwitzen. Dann mit der Milch ablöschen, etwas Muskatnuss zugeben und alles abkühlen lassen.

  2. Die Toastbrotscheiben gleichmäßig etwa 1 cm groß würfeln und in eine Schüssel füllen.

  3. Die Petersilie mit Stängel fein schneiden und unter das Toastbrot mischen.

  4. Die Eier zufügen und die lauwarme Zwiebel-Milch dazugeben. Alles gut vermischen, jedoch nicht zu stark verkneten. Die Masse sollte schön locker sein.

  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Den Brotteig auf ein Stück hitzebeständiger (mikrowellengeeigneter) Frischhaltefolie verteilen und zu einer etwa 4 cm dicken Wurst einrollen. Die Enden verzwirbeln und dabei die Folie einige Male mit einem Zahnstocher einstechen, damit die Luft entweichen kann. Zum Stabilisieren mit einer weiteren Lage Frischhaltefolie umwickeln.

  7. In einem großen Topf mit Wasser bedeckt etwa 20 Minuten simmern lassen.

Nährwertangaben pro Portion: 643 kcal

Kohlenhydrate: 25 g

Eiweiß: 21 g

Fett: 51 g